Datenschutzerklärung
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Dienste.
Wenn Du einen unserer Dienste nutzt, Dich auf einer unserer Webseiten anmeldest oder per eMail Kontakt mit uns aufnimmst, werden Deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung des Auftrags, der Anfrage und für den Fall von Anschlußfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Ausnahmen:
- Solltest Du eine Nummer portieren wollen, so werden dazu Name, Adresse und Telefonnummer zum Zwecke der Verarbeitung an die beteiligten Netzbetreiber weitergegeben.
- Sollte in Deinen Einstellungen der Telefonbucheintrag ausgewählt sein, so werden Dein Name, die Anschrift und die Telefonnummer zu diesem Zwecke übermittelt und befinden sich sowohl im gedruckten Telefonbuch wie auf der Seite herold.at und ev. vergleichbarer Seiten. Solltest Du das nicht wünschen kannst Du dies in den Einstellungen abwählen.
- Solltest Du einen Notruf absetzen, kann der Notrufträger bei uns Deine Stammdaten (Name und Adresse) anfragen, welche wir zu übermitteln verpflichtet sind.
- Solltest Du eine Zahlung per Bankeinzug tätigen, dann wird Deine Kontonummer und Dein Name zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an unsere Bank weitergegeben.
- Außerdem sind wir verpflichtet auf Anordnung des Gerichtes oder von befugten Ermittlungsbehörden zum Zwecke der Verfolgung von Straftaten Daten zu beauskunften. Das passiert aber sehr selten.
- Zum Zwecke der Buchhaltung werden alle Rechnungen und Zahlungen an unseren Steuerberater und Wirtschaftsprüfer übermittelt. Die Finanzverwaltungsbehörden haben gegebenenfalls Einblick in diese Daten.
Datenspeicherung
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (Einkaufsvorgang und Dienstnutzung) werden von uns folgende Daten gespeichert:
- bei Anmeldung eMail, Name, Geburtsdatum, Adresse, IP-Adresse, gegebenenfalls die Bankverbindung bzw Nachweis Deines Netzabschlusspunktes, bei Firmen UStID, Firmenbuchnummer und Branche.
- bei Einrichtung von Umleitungen die gewählte Zielrufnummer.
- bei Anrufen den Zeitpunkt, die Dauer des Gesprächs, die Quellnummer und die kontaktierte Nummer, von der der Anruf getätigt wurde. Die Speicherfrist beträgt 6 Monate, damit Du genug Zeit hast zu Deiner Rechnung Einspruch erheben zu können.
- damit Dein Anschluss auch erreicht werden kann, speichern wir Deine aktuelle IP-Adresse solange Dein Telefon eingeschalten ist.
- beim Produkt virtuelles Fax, werden die empfangenen Faxe für 3 Monate vorgehalten, um von Dir eingesehen zu werden. Du wirst per eMail vom Eingang eines Faxes informiert. Wenn Du es willst werden Dir auch die Faxe per eMail gesandt. Du kannst die gespeicherten Faxe auch vor Ablauf der 3 Monats Frist händisch permanent löschen.
- Deine Rechnungen werden für die steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und lit b (notwendig zur Vertragserfüllung)sowie lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verhinderung bzw die Aufklärung von Betrug.
Deine Rechte
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du Dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.